
Feldwege beim Windschutzgürtel
Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz
erledigt
Hallo ihr Lieben!
Wahrscheinlich ist das auch wieder ein Thema, wofür jemand anderer zuständig ist, aber ich weiss ihr gebt das ja an die Verantwortlichen verlässlich weiter.
Es geht um die Feldwege beim Windschutzgürtel westlich von Münchendorf. Vor kurzer Zeit wurden grosse Teile der Wege restauriert, Schotter wurde aufgetragen, richtig schön und super. Leider wurden aber ein kleiner Teil der Wege nicht gemacht. Und noch dazu der Teil, der im schlechtesten Zustand ist. Dieser Teil kann nach Regen tagelang nicht begangen werden, weil das einer Schlammschlacht gleichkommen würde.
Ich habe ein Bild beigefügt, auf dem seht ihr die Wege die saniert wurden in grün, den Weg der wirklich katastrophal ist in rot. In gelb habe ich dann noch den Weg markiert, der neben dem Glashaus ist, weil auch dieser Weg nach Regen tagelang nur wie ein Hindernislauf begangen werden kann (dass dieser Weg von diversen Zeiler-LKWs kaputt gemacht wurde, war ja bereits mehrmals Thema hier im Bürgerradar. Passiert ist leider nix).
Vielleicht ist aus landwirtschaftlicher Sicht die Sanierung optimal. Aus Sicht von Spaziergängern, Joggern, Radfahrern, Gassigehern leider nicht. Und davon gibt es gerade an den rot und gelb markierten Stellen ausgesprochen viele. Bis vor einigen Monaten konnte man wenigstens noch auf die andere Seite des Windschutzgürtels ausweichen, aber dort wird seit einiger Zeig nur sehr sporadisch gemäht und daher ist das auch keine Alternative.
Vielleicht lässt sich ja das Geld für die Sanierung dieses kleinen Teils noch irgendwo auftreiben. Viele Münchendorfer wären dankbar dafür!!
LG

Kommentar
Nach Absprache mit Vertretern der Landwirte werden die Feldwege durch die Gemeinde Münchendorf mit Zuschüssen durch das Land Nß instandgehalten.
Das für 2014 zur Verfügung stehende Budget ist bereits zur Gänze ausgeschöpft und wir werden die Sanierung der von Ihnen "rot" und "gelb" markierten Wege für kommendes Jahr mit den Landwirten abstimmen.
zuletzt aktualisiert am 17.06.2014