Feldwege beim Windschutzgürtel

eingetragen am 17. June 2014 um 12:32
Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz

erledigt

Hallo ihr Lieben!

Wahrscheinlich ist das auch wieder ein Thema, wofür jemand anderer zuständig ist, aber ich weiss ihr gebt das ja an die Verantwortlichen verlässlich weiter.

Es geht um die Feldwege beim Windschutzgürtel westlich von Münchendorf. Vor kurzer Zeit wurden grosse Teile der Wege restauriert, Schotter wurde aufgetragen, richtig schön und super. Leider wurden aber ein kleiner Teil der Wege nicht gemacht. Und noch dazu der Teil, der im schlechtesten Zustand ist. Dieser Teil kann nach Regen tagelang nicht begangen werden, weil das einer Schlammschlacht gleichkommen würde.

Ich habe ein Bild beigefügt, auf dem seht ihr die Wege die saniert wurden in grün, den Weg der wirklich katastrophal ist in rot. In gelb habe ich dann noch den Weg markiert, der neben dem Glashaus ist, weil auch dieser Weg nach Regen tagelang nur wie ein Hindernislauf begangen werden kann (dass dieser Weg von diversen Zeiler-LKWs kaputt gemacht wurde, war ja bereits mehrmals Thema hier im Bürgerradar. Passiert ist leider nix).

Vielleicht ist aus landwirtschaftlicher Sicht die Sanierung optimal. Aus Sicht von Spaziergängern, Joggern, Radfahrern, Gassigehern leider nicht. Und davon gibt es gerade an den rot und gelb markierten Stellen ausgesprochen viele. Bis vor einigen Monaten konnte man wenigstens noch auf die andere Seite des Windschutzgürtels ausweichen, aber dort wird seit einiger Zeig nur sehr sporadisch gemäht und daher ist das auch keine Alternative.

Vielleicht lässt sich ja das Geld für die Sanierung dieses kleinen Teils noch irgendwo auftreiben. Viele Münchendorfer wären dankbar dafür!!
LG

Fotobeitrag
Kommentar

Nach Absprache mit Vertretern der Landwirte werden die Feldwege durch die Gemeinde Münchendorf mit Zuschüssen durch das Land Nß instandgehalten.

Das für 2014 zur Verfügung stehende Budget ist bereits zur Gänze ausgeschöpft und wir werden die Sanierung der von Ihnen "rot" und "gelb" markierten Wege für kommendes Jahr mit den Landwirten abstimmen.

zuletzt aktualisiert am 17.06.2014


Zum Beitrag

eingetragen am 07. June 2014 um 11:49
Kategorie: Tiere/Ungeziefer

erledigt

Die vermutliche Besitzerin des im vorigem Beitrag angeführte Hundes namens "Emeli" denkt trotzt mehrmaliger Aufforderung von einigen Personen (darnter auch andere Hundebesitzer) den Hund an der Leine zu führen nicht daren dies zu tun.
O-Ton: " Was soll ich denn machen wenn ich ihm nachgehe, dann läuft er mir noch weiter davon."

Hoffentlich ist ein Hinweis in der nächsten Gemeindezeitung ausreichend.


Kommentar

Danke für Ihren Hinweis.
Wir werden uns natürlich auch gleich mit der Besitzerin in Verbindung setzen.

zuletzt aktualisiert am 20.07.2015


Hunde an die Leine

eingetragen am 05. June 2014 um 17:22
Kategorie: Tiere/Ungeziefer

erledigt

Seit neuem gehen die neuen Mitbewohner von den neuen Wohnungen neben der Gloritsiedlung mit ihren Hunden immer ohne Leine spazieren.

Es gibt einen schwarzen grossen Hund namens Emmili und der läuft prinzipell IMMER ohne Leine auf dem Feldweg. Das Problem ist aber, dass seine Besitzerin nicht einmal nachgeht. Der Hund hört nicht auf sie und steht ganz verloren an der Ecke und wartet auf ihren Hund, bis der sich bequemt auf ihre Rufe zu hören. Wie kommt man dazu, dass der Hund auf einem zuläuft oder vielleicht ein Kind oder einen Erwachsenen angeht. Es gibt ja auch Leute, die Angst vor Hunden haben.

Bitte wäre es möglich noch einmal in der Gemeindezeitung einen Aufruf zu machen, dass die Hunde angeleint sein müssen. Es wären aber auch Kontrollen nicht schlecht.


Kommentar

Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Wir werden in der nächsten Zeitung wieder einen Hinweis auf die Leinen- und/oder Beißkorbpflicht bei der Führung von Hunden schalten.

zuletzt aktualisiert am 20.07.2015


Ausfahrt Hort Sportplatzstrasse

eingetragen am 05. June 2014 um 15:35
Kategorie: Verkehrsgefährdung

erledigt

Wenn man vom Hort auf die Sportplatzstrasse biegt, sieht man nicht den Verkehr vom Sportplatz bzw. Bahnübergang kommend. da die Bepflanzung (Büsche) zu hoch ist. Vielleicht besteht die Möglichkeit, diese etwas zurück zu schneiden?

Danke


Kommentar

Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Wir werden dies unseren Außendienstmitarbeitern weiterleiten.

zuletzt aktualisiert am 20.07.2015


Einbahnführung Josef Kreitmeier Gasse

eingetragen am 26. May 2014 um 21:16
Kategorie: Verkehrsgefährdung

erledigt

Seit nicht ganz einem Jahr sind die Karl Kurz Gasse und die Josef Kreitmeier Gasse Einbahnstraßen. Leider wird nachwievor immer wieder gegen die Einbahn gefahren, sogar die Feuerwehr Münchendorf (nach einem Einsatz) fährt gegen die Einbahn!!!!!! Wir leben gefährlicher als bisher, da man nicht mit entgegenkommenden Fahrzeugen rechnet!!!! Das Fahrverbotsschild am Ende der Kreitmeier Gasse ist meiner Meinung nach zu klein und hängt auch viel zu hoch! Ich ersuche um Bearbeitung dieses Anliegens, im Sinne eines gefahrenfreien Miteinanders


Kommentar

Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Die Größen der Verkehrsschilder sind gesetzlich geregelt und auch bei der Höhe der Anbringung sind Vorschriften zu beachten.
Wir werden die Feuerwehr ersuchen die Einbahnregelung bei normalen Fahrten unbedingt zu beachten.
Wir möchten jedoch auch die Anrainer ersuchen, eventuelle Lieferanten und Besucher auf diese Einbahnregelung hinzuweisen.

zuletzt aktualisiert am 20.07.2015