Pflege der Fahrbahninsel

eingetragen am 30. July 2015 um 20:15
Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz

bearbeiten

Vor unserem Haus - Josef Kreitmeier Gasse 8 befindet sich eine Fahrbahninsel mit einem überdimensionierten Baum (Esche?) welcher durch seine Blüten regelmäßig unser Grundstück sowie die darauf befindlichen Autos verschmutzt. Hier zu parken ist fast unmöglich, die Autos sehen aus wie mit "Schnee bedeckt". Ich ersuche Sie auf diesem Weg den Baum entweder stark zurückzuschneiden, oder durch eine andere Art der Bepflanzung zu ersetzen. Wie auch immer die Gemeinde mit diesem Baum verfährt - die Fahrbahninseln müssen weiters gepflegt werden und vor allem auch regelmäßig von Unkraut und sonstigem Unrat, der entsorgt wird, befreit werden. Vielen Dank


Kommentar

Wir werden Ihren Hinweis an die zuständigen Personen weiterleiten.

zuletzt aktualisiert am 31.07.2015


30km/h Zone Himbergerstrasse

eingetragen am 30. July 2015 um 15:07
Kategorie: Verkehrsgefährdung

bearbeiten

seit die 30km/h Zone in der Himbergerstrasse eingeführt wurde, fällt es mir viel öfter auf, wie rücksichtslos Autofahrer diese Geschwindikeitsbeschränkung ignorieren! Bei der Kreuzung Bahngasse/Himbergerstrasse wird die Rechtsvorrangregel komplett ignoriert. Im Gegentei: wenn man dort langsam zu fahrt, weil ja der Rechtskommende Vorrang hat, wird man sogar überholt!
Schlage vor: große Beschilderung und Bodenmakierung. Aber das Beste wäre, die Beschränkung abzuschaffen, am Besten "no Limit", denn dann brauche ich mich über die Rücksichtslosigkeit anderer Autofahrer nicht mehr ärgern.


Kommentar

Wir werden Ihren Hinweis an den zuständigen Gemeinderat für Verkehr weiterleiten.

zuletzt aktualisiert am 30.07.2015


Straßenschwellen

eingetragen am 26. June 2015 um 10:06
Kategorie: Verkehrsgefährdung

bearbeiten

In der Sportplatzstraße befinden sich Volksschule, Kindergarten und auch das Kinderhaus (Hort) und in den Morgenzeiten sowie in den frühen Nachmittagsstunden bzw. bei Unterrichtsende sind dort viele ausgelassene, tobende Kinder. Wissend, dass es die Plficht der AbholerInnen ist, für die Dizipliniertheit der Kinder zu sorgen, kann es passieren, dass die Kinder auf die Straße laufen. Wenn dann, so wie ich und einige Mütter vor kurzem als Zeuginnen unmittelbar erlebt haben, dass ein LKW mit geschätzten 70km/h an uns vorbeizischt, dann kann das für unsere Kinder ein großes Gefahrenpotenzial darstellen. Dass es sich bei einem solchen "Raser" um einen Einzelfall handelte, bleibt zu hoffen. Aber da man in Hoffnung nicht vertrauen kann, wäre es meine/unsere Bitte, Bodenschwellen, am besten vor dem Kindergarten und nochmals vor der Schule anzubringen. Uns ist auch klar, dass diese Straße nach dem Bahnumbau viel weniger Verkehrsaufkommen haben wird, aber bis dahin vergeht noch Zeit und die Gefährdung besteht. Vielleicht könnten daher nur vorübergehende Bodenschwellen angebracht werden.


Kommentar

Wir werden dieses Thema mit dem zuständigen Gemeinderat für Verkehr besprechen.

zuletzt aktualisiert am 20.07.2015


Wasserdruck

eingetragen am 25. June 2015 um 09:13
Kategorie: Abwasser/Wasser

bearbeiten

Hallo! Der Wasserdruck, den wir im Haus haben, war schon immer sehr niedrig, verglichen mit dem Wasserdruck bei Bekannten in anderen Gemeinden. In letzter Zeit beobachte ich aber, dass der Wasserdruck noch niedriger ist als früher. Es ist so schlimm, dass nun auch meine Gartenbewässerung nicht mehr richtig funktioniert. Und das nicht nur zu der Zeit in der "alle giessen", sondern auch untertags. Ich weiss, dass dies auch einigen Nachbarn in meiner unmittelbaren Umgebung aufgefallen ist. Vielleicht kann das mal überprüft werden. Vielen Dank!


Kommentar

Wir werden dieses Thema mit dem zuständigen Wasserwek in Mödling besprechen.

zuletzt aktualisiert am 20.07.2015


Parkende Autos

eingetragen am 24. June 2015 um 19:23
Kategorie: Verkehrsgefährdung

bearbeiten

Wertes Gemeindeteam!

Seit langen fältt es auf, dass die Durchfahrtsmöglichkeit in vielen Gassen ein Problem darstellt!! Vor allem für LKW´s der Müllabfuhr und sonstigen Firmen.
Da ich auch Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr bin, ist es mir leider auch schon aufgefallen, dass es mit den Feuerwehrfahrzeugen in vielen Gassen/ Straßen eine große Problematik ist hier diese extremen Engstellen zu passieren!! Im Einsatzfall ein großer Risikofaktor und Gefahrenfaktor (Mindestbreite von Fahrstreifen, Durchfahrtsmöglichkeiten muss auch für Einsatzfahrzeuge gegeben sein etc.....)

Hierbei sind vor allem die Franz Fürst Gasse, Josef Brunner Gasse, Schubert Gasse, Karl Kurz Gasse sowie die Plantagasse ein großer Problempunkt!
Dabei ist das Problem das mehrere Autos am Straßenrand abgestellt werden obwohl sie dort gar nicht stehen dürfen. Somit ist die Möglichkeit durchzufahren an vielen Stellen fast unmöglich! Ist es nur Faulheit oder Bequemlichkeit von den Bewohnern der Häuser bzw Wohnungen ihre Autos an den vorgeschriebenen Parkplätzen oder Parkgaragen abzustellen???
Es wäre wünschenswert sich um das bitte zu kümmern! ich bitte um baldige Lösung! Dankeschön


Kommentar

Wir werden dieses Thema mit dem zuständigen Gemeinderat für Verkehr besprechen.

zuletzt aktualisiert am 20.07.2015