Messgerät falsch programmiert?

eingetragen am 07. January 2018 um 18:35
Kategorie: Verkehrsgefährdung

erledigt

Auf der FB Seite B; Josef Ehrenberger für alle Münchendorfer gelesen und ebenfalls diese Beobachtung gemacht. Gehe davon aus, dass das Gerät nicht richtig (auf die falsche Geschwindigkeit) programmiert ist. : Sonntagnachmittag Spaziergang in der Kirchfeldgasse. Endlich wurde die Geschwindigkeitsanzeige aktiviert. Erstaunlicherweise zeigt diese bei einer Geschwindigkeit von 35km/h (was in der Kirchfeldgasse eine Ausnahme ist, die meisten fahren schneller) ein grün lächelndes Smily an. Wie kann das bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 30km/h möglich sein?


Kommentar

Wir werden den Hinweis an die zuständigen Kollegen weiterleiten.

zuletzt aktualisiert am 08.01.2018


Plakat / Gehsteig

eingetragen am 09. October 2017 um 14:49
Kategorie: Verkehrsgefährdung

erledigt

Müssen im Zuge der galoppierenden Wahlkampf-Plakatitis die Plakate tatsächlich auch noch die Gehsteige blockieren? Vielleicht sollte man dem Beispiel von Gemeinden wie Mattersburg, Oberndorf, Fuschl oder Mattsee folgen, die sich vom Wahlplakatdschungel nicht mehr den Verkehr und das Ortsbild beeinträchtigen lassen und dabei noch Geld sparen.

Fotobeitrag
Kommentar

Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Wir werden es sofort weitergeben.

zuletzt aktualisiert am 10.10.2017


kaputter Kanaldeckel

eingetragen am 23. February 2017 um 22:31
Kategorie: Verkehrsgefährdung

erledigt

Zwischen den Häusern der Wien Süd Siedlerstraße 7/Plantagasse 2 ist ein Kanal- bzw. Schachtdeckel in 3 Teile gebrochen.


Kommentar

Der Kanal- bzw. Schachtdeckel wurde bereits in dieser Woche ausgetauscht.

zuletzt aktualisiert am 24.02.2017


Holzwand lose

eingetragen am 27. January 2017 um 21:11
Kategorie: Abfall/Müll

erledigt

Die Holzwand des Müllplatzes an der Kreuzung Gustav-Rosenberger-Gasse / Karl-Friedrich-Gasse / Robert-Richter-Gasse (auf Google-maps steht "Ludwig-Mayer-Gasse") ist auf der rechten unteren Seite lose: Eine Schraube ist ausgerissen. Aber vielleicht erübrigt sich das ohnehin, weil es danach aussieht, als ob der Müllplatz verlegt wird (siehe " die Bauweise der Häuser mit abgeschrägten Grundstücksgrenzen dahinter).

Weiters gibt es bei den leider häufigen Stürmen das Problem, dass die leichten Plastikdeckel aufgerissen werden und der Müll (meist Plastik und Papier) in der Gegend umherfliegt.

Ein mögliches organisatorisches Problem:
Ich habe DREI Fotos beigefügt " habe aber hier keine Kontrolle, ob das Bürgerradar nur eines oder alle drei genommen hat.

Fotobeitrag
Kommentar

Besten Dank für den Hinweis. Wir werden dies umgehendst an die Kollegen vom Außendienst weiterleiten.

zuletzt aktualisiert am 28.01.2017


Fahrverbotstafel ist locker

eingetragen am 27. January 2017 um 20:37
Kategorie: Verkehrsgefährdung

erledigt

In Ried in der Au zwischen Triesting-Brücke und Ober Bregarten stehen zwei Betonblöcke, die verhindern, dass jemand mit einem Auto durchfährt. Auf jedem dieser Betonblöcke ist das Verkehrszeichen "Allgemeines Fahrverbot" angebracht.

Eines dieser "Fahrverbote" (auf der Triesting-Brücke-Seite) ist locker, weil sich die obere (von insgesamt zwei) Schrauben gelöst hat. Der nächste Sturm könnte es abreißen. Mit einem Schraubenschlüssel (die Schraube ist noch vorhanden) ist es leicht wieder zu befestigen. Ich hatte leider keinen dabei, sonst hätte ich selbst das machen können.


Kommentar

Besten Dank für den Hinweis. Wir werden dies umgehendst an die Kollegen vom Außendienst weiterleiten.

zuletzt aktualisiert am 28.01.2017